Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-includes/formatting.php on line 82
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 10
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Alles hat ein Ende, so auch diese, meine Geschichte aus dem Lande weit weit weg.
Es begann mit dem Traum, dem Traum einmal im Leben Mittelerde live und direkt zu erleben, an das andere Ende der Welt zu wandern um dort zu leben.
Heute, am Tage meiner Abreise kann ich behaupten, dass ich hier wirklich gelebt habe. Ich habe gelebt in der Stadt, die ich so in mein Herz geschlossen habe. In mitten der Gesellschaft so vieler feiner und herzensguter Menschen. Viele nennen mich heute ihren Freund und auch ich nenne sie meine Freunde. Freunde, die mich von Anfang an so offen und herzlich empfangen und mitten in ihre Mitte aufgenommen haben. Von denen mir die letzten Tage so viele „auf Wiedersehen“ und nicht „lebe wohl“ gesagt haben.
Einer war dabei, der war ganz speziell, hatten wir doch eigentlich nie wirklich guten Kontakt. Paul, derjenige der nie viel sprach trat an mich, einen Tag bevor er in seinen Jahresurlaub ging und sagte: „You’ve seen more of our country than me. It seems to me that you are more Kiwi than each one of us. You´ll definitely come back, eh?!”
Die Frage „na, du kommst doch wieder, eh“ verbunden mit einem Augenzwinkern werde ich wohl nie vergessen. Und sie wird mir noch lange im Kopfe rumgeistern, da bin ich mir sicher!
Nun, meine Arbeit ist erledigt, ich habe mich von Kollegen und Freunden verabschiedet, ich bin nicht nur zum Ehren-Kiwi, sondern auch zum Ehren-Iren und Ehren-Schotten ernannt worden, habe das gesamte Land bereist (Nord- und Südinsel!) und Mittelerde gesehen. Und alles was ich mir vorgenommen habe, dass habe ich auch gemacht!
Somit kann ich auf ein für mich sehr erfolgreiches und aufregendes halbes Jahr zurückblicken.
Wohl fällt mir grade ein, dass ich nicht alles geschafft habe! Ich habe nicht den Trans-Alpine Zug „geritten“ wie man hier so schön sagt. Und ich habe einige Orte, die ich entweder wegen Zeitmangel ausgelassen oder aber gerne noch mal genauer ansehen möchte! Ist das nicht ein guter Grund sich vorzunehmen, wieder nach Neuseeland zu kommen
Leider fehlte mir nach meinem Südinsel Urlaub die Zeit meinen Blog weiter zu führen. Die Zeit war mir einfach zu kostbar um sie vor dem Computer zu verbringen. Ob und wann ich diesen Blog weiter führen werde wird die Zukunft zeigen. Erst einmal muss ich tausende von Bildern sichten und sortieren! Genug Geschichten weiß ich aber schon
Zum guten Schluss möchte ich mich bei einigen Personen aufrichtig bedanken.
Ich möchte mich als erstes bei meinen Eltern, Johannes Meier und Maria Meier-Willig bedanken, ohne die ich niemals im Leben angefangen hätte zu Studieren und ohne deren Unterstützung das alles hier überhaupt nicht möglicht gewesen währe.
Ich möchte mich bei meinem Chef, Herrn Mathias Schlotmann ganz herzlich bedanken, der mir durch meine Arbeit in seiner Firma ermöglicht hat mein Studium und auch meinen Neuseeland Aufenthalt zu finanzieren.
Ich möchte mich bedanken bei Bastian Hemmesmann, der mir diesen Block so toll eingerichtet hat.
Ich möchte mich bedanken bei meinem Onkel Thomas für die ersten Monate, die ich bei ihm wohnen durfte.
Ich möchte mich bedanken bei allen Kollegen der University of Auckland und ganz speziell Able Francis, für die tolle Zeit und die vielen fabelhaften Abende!
Ein dickes Danke an alle, die mich hier auf diesem Blog begleitet und gelesen haben
Ich sage aufrichtig danke zu meinen mir immer treu ergebenen supertollen und ewig in Erinnerung bleibenden LOWA Schuhen, welche mich an so gut wie jeden Ort dieses Landes begleitet haben und von denen ich mich nun mit allen Ehren getrennt habe! Sie wurden, genauso wie meine schwarzen Turnschuhe einer mehr oder weniger fachgerechten Entsorgung zugeführt!
Danke an meine Canon Power-Shot 720 IS, meinen Dicota Rucksack und meiner Jack Wolfskin Jacke, die mir immer ein treuer und geliebter Begleiter gewesen ist. Möge ihr Außenteil ihrem neuen „illegalen“ Besitzer dienen wie mir!
Und zum Finalen Ende meines Aufenthalts in meinem so lieb gewonnenen Neuseeland, in Mittelerde, möchte ich folgende Worte verlieren:
It has been a pleasure, and a privilege, to have seen so much of New Zealand´s rich and beautiful landscapes with guides whose wealth of experience was matched only by their love of their country and enthusiasm for my journey.
I will always treasure my time in New Zealand, as I continue to make my live through the world. Where else in the world can you have such natural beauty combined with a commute to work where you don´t hit one traffic light, and during those short winter days there is a stunning sunrise right outside my window!
Never shall I forget the utter loneliness of the prospect – only the little far away homestead giving sign of human handiwork, the vastness of mountain and plain, of river and sky; the marvelous atmospheric effects – sometimes black mountains against a white sky, and then again, after cold weather, white mountains against a black shy.
Even though I´m German by birth, for the rest of my days, when I will return to New Zealand, I will imagine I will always take one breath of the fresh air on arrival and feel as if I have come home.
Und ein letztes Mal, vom anderen Ende der Welt, möchte ich meine besten Grüße und Wünsche an alle die richten, die mich kennen und das hier lesen!
Kind regards from the other side of the world and Ka kite ano — Until I see you again (Bye)
Jan Felix Meier
- The End - from the end of the world!
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-includes/formatting.php on line 82
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 10
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
und ich kann endlich wandern durch dieses Land. Den wohl verdienten Urlaub genießen!
Denn mir wurde gesagt, dass ich meine Arbeit nun erledigt habe. Und mir wurde gedankt für meine vollbrachte Leistung, gedankt mit dem, was ich am meisten Schätze in dieser Welt, mit Applaus!
Ich kann somit zurückblicken auf ein für mich sehr erfolgreiches Praxissemester welches ich in diesem wunderschönen Land an dieser wunderbaren University of Auckland mit so fabelhaften Kollegen absolvieren durfte!
Und ich bin absolut glücklich über meine geleistete Arbeit an meinen beiden Babies. Ich kann mir freude verkünden, dass beide sich in bester Kondition befinden. Es gibt im Moment keinerlei Beanstandungen in der technischen Komponent und die operative pervormance befindet sich in stabilen Parametern.
Und weil ich jetzt Urlaub machen werde wird mein Schreiben hier für die nächsten Wochen verebben und sich evtl. nur auf ein kurzes Lebenszeichen beschränken. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, denn ich werde auf die Südinsel ziehen um ein wenig auszuspannen!
Dafür verspreche ich euch aber, dass es neue Geschichten aus dem Land am anderen Ende der Welt gibt, wenn ich wieder in Auckland weile, meiner geliebten Stadt!
Der weit reisende, sich am anderen Ende der Welt befindende
Felix
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-includes/formatting.php on line 82
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 10
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Eines wunderschönen Tages fuhr ich mal so den Highway Nr. 1 bis an sein südlichstes Ende runter und traf dort ganz unerwartet auf eine Siedlung. Diese ward wohl erbaut von Menschen, die sich da Kiwis nennen. Nach Wellington hat es mich verschlagen, auf meinem Trip durch Neuseeland.
Wellington (Te Reo M?ori: Te Whanganui-?-Tara) ist die Hauptstadt von Neuseeland und nach Auckland der zweitgrößte Ballungsraum des Landes (448.956 Einwohner). Das Gebiet ist das politische und kulturelle Zentrum des Landes sowie Mittelpunkt der neuseeländischen Film- und Theaterindustrie. Bekanntheit erlangte es für seine malerische Lage zwischen Naturhafen und grünen Hügellandschaften, in die abgestufte Vororte eingebettet sind, die oft aus kolonialen Villen bestehen. Aufgrund mehrerer Hochschulen und der damit verbundenen Anzahl an Studenten, strahlt die Stadt ein junges, lockeres Flair aus, das sich zum Beispiel an der musikalischen Vielfalt oder dem abwechslungsreichen Nachtleben zeigt.
Die M?ori-Bezeichnung Te Whanganui-a-Tara bezieht sich auf den angrenzenden Wellington Harbour und bedeutet übersetzt „Der große Hafen des Tara“, während P?neke nur die transkribierte Version von „Port Nick“, der früheren Bezeichnung für die Stadt ist.
Trotz aller Widrigkeiten wie Erdbeben, Großfeuer und den regelmäßig in Sturmstärke wehenden Windströmungen entwickelte sich die dürftige Siedlung mit einigen Dutzend Bewohnern zu einem florierenden Zentrum für Im- und Export mit einem bedeutenden Hafen und im Jahr 1865 lief Wellington Auckland den Rang ab, offizielle Hauptstadt Neuseelands zu sein. Die Verlegung der Hauptstadt aus dem schon damals viel größeren Auckland in aufstrebende Metropole am Port Nicholson wurde als nötig erachtet, um aufgrund der nun zentraleren Lage Sezessionsbestrebungen auf der Südinsel unterbinden zu können, die wegen des Goldrausches in Otago aufkeimten.
Das bis zum Jahr 1981 fertiggestellte „Beehive“ (deutsch: Bienenstock), in dem sich die Büros der Parlamentarier befinden, wurde schnell ein Wahrzeichen der Stadt.
Dank ihrer Lage an einer Landspitze bietet die Stadt eine Angriffsfläche für starke Windströmungen, daher auch der Spitzname der Stadt: Windy Wellington, also „Windiges Wellington“.
Im Hutt Valley befinden sich zwei weitere große Städte des Ballungsraumes: Upper Hutt im Norden wird von Lower Hutt im Süden durch die Taita-Schlucht abgegrenzt. Die Städte werden von beiden Seiten durch Gebirgsketten eingegrenzt. Im Westen sind dies die Akatarawa Ranges und im Osten die Rimutaka Range.
Die Stadt ist das Zentrum der neuseeländischen Filmindustrie. In Anlehnung an Hollywood wird Wellington inzwischen oft als Wellywood bezeichnet. Diesen Spitznamen trägt die Stadt seit der Weltpremiere von Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs am 1. Dezember 2003. Diese wurde im Wellingtoner Embassy Theatre uraufgeführt. Das Ereignis sorgte für den größten Menschenandrang in der Stadtgeschichte, dem schätzungsweise 100.000 Menschen beiwohnten.
Neben Peter Jackson waren noch viele weitere Menschen, zum Beispiel Richard Taylor und Jamie Selkirk, daran beteiligt, im Stadtteil Miramar auf der gleichnamigen Halbinsel im Süden Wellingtons eines der großen Zentren der Filmindustrie zu schaffen. Für viele Millionen Dollar wurden Filmstudios, Sound-Studios sowie Einrichtungen zur Vor- und Postproduktion errichtet. Die größte dieser Einrichtungen ist der Weta Workshop.
Die Miramar-Halbinsel bildet den östlichsten Punkt der Agglomeration. Auf dem zu dieser Halbinsel führenden Isthmus befindet sich der Internationale Flughafen der Stadt. Direkt östlich dieser Halbinsel befindet sich die Hafeneinfahrt in den Wellington Harbour
Entgegen seines Rufes für die Stadt mit schlechtem Wetter und entgegen aller Vorraussagen war der Aufenthalt in Wellington mit nicht grade warmen, aber mit Sonnenschein und vor allem regenfreien Tagen gesegnet.
So verlebte ich einige wunderbare Tage in Wellington und seiner Umgebung sowie einiger wilde Nächte in den dortigen Etablissements, Bars und Spelunken. Einfach herrlich sind das Flair und der Zauber, der von dieser Stadt ausgeht. Hier her möchte ich auf jeden Fall noch einmal in meinem Leben kommen um ein Paar schöne Tage zu verbringen.
Wenn ihr euch einen genaueren Eindruck machen wollt, so schaut doch mal hier in die Galerie.
Felix
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-includes/formatting.php on line 82
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 10
Kia ora tatou — Hello everyone
Before the beginning there alone was Io, Io-the-parentless, Io-the-endless, Io-the-timeless, Io-without-limit.
He moved and the Great Nothingness was born. In the spiralling currents it followed itself and searched. It found heart and became ignited. It thought as does a mind. And desired as does a dream. It took form and breathed. And in a second that was a million years, it multiplied and grew. To become a shadow. A darkness. A night. A night of gestation. A night for bearing the Ancients.
There was Ranginui, the virile male, sky-bound and active. There was Papatuanuku, the female, land-bound and passive. They breathed together as lovers and in the Night-that-knows-no-end there were born to them seventy mighty sons. There was Whiro-the-dominant whose wrath was as an axe upon the tree, and Tawhiri-of-the-elements, whose breath was the wind itself. There was Tangaroa-of-the-seas, whose ceaseless waves would chisel away the land. There was Tu-of-the-red-face, by whose hand mankind would know war, and Turongo-the-gentle who would lay down the foundations of peace. There was Haumia-the-abundant who was lord over the fruits of the earth and Ruaumoko-the-lastborn, whose one tiny movement would cause the earth herself to quake and tremor. Finally there was Tane-the-thoughtful, whose actions and deeds would produce the world and all its parts.
It was Tane who separated their parents to produce the sky above and the land below. And when his grieving parents’ tears filled the world, he turned his mother over to stop Ranginui from having to look upon her face and be reminded of their separation.
Tane brought light to the world by placing the stars in the sky, the sun at its zenith and the moon lower down on his father’s head. He build the first house of nobility and it remains to this day the blueprint from which all homes are templated. He filled it with the knowledge of the gods, which he retrieved from the summit of the heavens at the instruction of Io-the-creator himself. He produced the trees, the birds, the insects and fish to clothe and adorn his mother, the earth. Finally, he created the first human, a woman from whom all peoples are descended. The world of eternal light where all beings were kin, no matter who or what, was born.
Many times did summer and winter struggle in rivalry before Maui-of-the-topknot, half-man, half-god, was gifted to the world. Raised by his priestly elder, Tamanui, he was shown the secrets of the universe; the kinship that existed between all things that would allow him to take on the form of the tree, the bird, the fish, the lizard. He mastered himself and returned to his family ready to conquer.
With a fearless heart he secured the magic jawbone of knowledge of his ancestress Murirangawhenua. And with it he caught and slowed down the sun, which sped across the heavens at will with little thought for the activities of man. He made fire available to people by forcing the very last flame of the Keeper-of-the-fires, Mahuika, to become imbued into the heartwood of the tree. He visited the spirit world to find his father and before his death at the hands of the Goddess-of-dearh, Hine-nui-te-po, he fished up these sacred isles.
Using the sacred jawbone as a hook, Maui-the-relentless hauled up his great fish from the depths of Te Moananui a Kiwa, the Pacific ocean. But as he paid homage to the gods for having given him such a wondrous gift, with greed in their eyes and lies on their tongues his four brothers took to the fish with knives. In its death throes it became torn and shredded with gullies and gorges, hills and mountains. In time, the stingray-like fish became the North island of New Zealand while the canoe of Maui became the South Island.
The head of the fish is at our capital city, Wellington. The ridge of mountain ranges that run down the centre of the island is its backbone. To the east coast and west to Taranaki can be seen its fins. The stomach is Lake Taupo while the heart is at Maunga Pohatu in the Ureweras. Northland is the whipping tail of the stingray. From tip to tip, fish to canoe, can be seen the myriad of extremities of this once virgin land.
And many centuries ago, when the voyager Kupe with his family and wife came upon these islands shrouded in mist and cloud they named them Aotearoa, land of the long white cloud.
Tena koutou — Greeting to you all
Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-includes/formatting.php on line 82
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 10
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Strict Standards: Non-static method nggallery::get_option() should not be called statically in /www/htdocs/w005f4be/newzealand/wp-content/plugins/nggallery/nggfunctions.php on line 550
Es ist so unglaublich spannend all die wunderbaren Orte Mittelerdes hier zu entdecken, dass ich auf meinem Streifzug durch die Wälder dieses wunderschönen Landes genau an die Stelle geraten bin, wo Frodo, Sam und Gollum die dunklen Wälder von Osgiliath nach Minas Morgul durchstreiften.
Minas Morgul, das früher Minas Ithil hieß, war einst die Zwillingsstadt von Minas Tirith und eine ebenso mächtige wie prunkvolle Festung, bis sie von den Nazgûl erobert wurde. Die Spitze eines großen Turmes, der einst Mondturm genannt wurde und einen Palantir beherbergte, drehte sich langsam hin und her wie ein riesiger, gespenstischer Kopf, und um die Mauern der Feste leuchtete ein fahles, geisterhaftes Licht. Am Anfang der Brücke, die der einzige Zugang zur Stadt war, waren entfernt menschenähnliche, aber entstellte steinerne Köpfe aufgestellt. Sterbliche Wesen fürchteten diese Stadt, die, einst so herrlich, ganz und gar in den Schatten gefallen war.
Smeagol ist wieder am kämpfen mit seinem bösen alter Ego Gollum und überlegt sich doch die beiden an Kankra, der Riesenspinne zu verfüttern um an den einen Ring zu gelangen.
Ich habe mich noch nie in einem Wald geängstigt, aber es gibt immer ein erstes Mal im Leben . Diese Wälder hatten den Charme eines Friedhofs und die Stimmung einer Beerdigung und kaum andere Vegetation oder irgendwelche Tiere. Ein wenig tod. Dennoch waren sie faszinierend und spannend zugleich.
Es ist so unheimlich, weil es sich wirklich für einige km einfach nichts ändert am Erscheinungsbild. Und das unheimlichste war, dass die Tannennadeln (mindestens 15cm lang) ca. 30 - 40 cm hoch auf dem Boden lagen. Es fühlte sich an, als ob man auf Matratzen laufen würde. Immer fein am wippen ist man, wenn man sich hier bewegt.
Mein nächster Haltepunkt auf meinem stählernen Ross war ein Teil des Waldes, der besser bekannt ist als Düsterwald.
Der Düsterwald (auch: Dunkelwald oder Nachtwald) ist ein Wald im Norden Mittelerdes, der östlich des Flusses Anduin liegt. Früher hieß er Grünwald, doch nach dem Ende des ersten Ringkrieges, in dem Sauron den Einen Ring verlor, zog sich sein Geist in den Turm Dol Guldur im Süden des Waldes zurück.
Fortan war der Wald nicht mehr sicher und erhielt seinen heutigen Namen. Im nördlichen Teil wohnen die Grün- bzw. Waldelben, zu denen auch Legolas gehört. Nach dem Ende des zweiten Ringkrieges kam der südliche Teil zu Lórien. Den Düsterwald durchqueren zwei Wege von West nach Ost: der sogenannte Elbenweg im Norden und die Alte Düsterwaldstraße weiter südlich. Der Fürst des Waldes ist Thranduil, der Vater Legolas´.
Ganz egal, wo ich mich in diesen Wäldern aufgehalten habe, hatte ich doch ein Gefühl, dass mir diese sehr vertraut waren. Der Geruch und die Geräusche, die Farben und Formen haben mich doch so sehr an meine Heimat, an die gute alte Senne nahe meines Heimatdorfes erinnert.
Auch erinnerte ich mich an die Plätze in der Forst nahe meines Heimatortes.
Wunderbar war es hier zu sein, einen Tag ein wenig in sehr vertrauter Umgebung. Nur eines hat gefehlt, trotz der vielen Pomis hier, das Donnern der Granaten und das Rattern der Maschinengewehre vom Truppenübungsplatz „Senne“ das an bestimmten Tagen zu uns rüber kommt.
Wie gut, dass es hier so friedlich und freundlich ist
Wenn ihr euch einen genaueren Eindruck machen wollt, so schaut doch mal hier in die Galerie.
Weiter, immer weiter soll es gehen mit meinem Ritt durch Mittelerde. Auf neue Abenteuer in meiner nächsten Geschichte am anderen Ende der Welt.
Der, der weiter reist
Felix